Zum Hauptinhalt springen

Fenchel - Foeniculum vulgaris

Pflanzenfamilie:
Apiaceae - Doldenblütler

Botanik:
zwei- mehrjährig, 1.2 Meter

Volksnamen:
Brotanis, Brotwürz, Frauenfenchel, Langer Anis

Vorkommen:
Mittelmeergebiet und Vorderasien bis Persien
durchlässiger Boden, volle Sonne

Sammelgut:
Foeniculi fructus - Fenchelsamen, Kraut

Sammelzeit:
Kraut im Sommer, Samen im Herbst

Darreichungs- und Zubereitungsformen:
Tee, Tinktur, ätherisches Öl

Wirkstoffe:
ätherische Öle, Flavonoide, fettes Öl, (Furano-) Cumarine

Wirkungen:
appetitanregend, verdauungsfördernd, wurmwidrig, beruhigend, krampflösend, antibakteriell, fungizid, milchbildend, emmenagog

Nebenwirkung:
selten Allergie Haut/Atemwege

Anwendungsbereiche:
Blähungen, Verdauungsstörungen, Darmspasmen, Säuglinge: Darmspasmen/Durchfall, Michbildung/Emmenagogum, schleimiger Husten, Reizhusten, Augenentzündungen/Konjunktivitis

Kontraindikationen:
Mutter in der Stillzeit

Astrologische Zuordnung:
Sonne, Merkur

Quellen:
Mind-Maps, Birgit Sterk www.kraeuterschule.ch
D
ie Kräuter in meinem Garten, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger